Gender Mainstreaming - diese Website unterstützt die Gleichstellung von Frau und Mann. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird aber auf der CAPS-Homepage darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.

DER SPORTVEREIN FÜR MENSCHEN MIT MENTALER BEEINTRÄCHTIGUNG

Mentalbehindertensport hilft, Alltagsaufgaben besser zu bewältigen, erhöht Mobilität und Lebensqualität und verschafft Erfolgsgefühle. Sport macht Menschen mit Mentalbehinderung sicherer, stärkt ihr Selbstbewusstsein und erleichtert so generell das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Die Idee

"MEHR SPORT ALS MAN GLAUBT

...UND MEHR ALS NUR SPORT."

Du hast eine Mentalbehinderung und willst Sport machen? Du willst wissen, was die CAPS alles anbieten, was der Verein macht und wofür er steht? Dich interessiert, welche Sportarten es bei den CAPS gibt? Du willst erfahren wie du dich ehrenamtlich oder als TrainerIn bei den CAPS engagieren und ausbilden lassen kannst? In unserem Folder und auf dieser Website www.caps-svv.at findest du die Antworten auf alle diese Fragen - und noch einiges mehr.

Die Mitglieder der CAPS - SportlerInnen und FunktionärInnen - zeigen durch ihr persönliches Engagement und ihre Begeisterung, was heuzutage im Mentalbehindertensport alles möglich ist. Egal, ob im Breiten-, Gesundheits- oder im Leistungssport: Bewegung und gezieltes Training machen körperlich fitter -  und helfen, den Alltag besser zu bewältigen.

Damit sich die CAPS und deren Sportangebot weiterentwickeln können, brauchen wir jetzt und in Zukunft vor allem etwas: E U C H - engagierte SportlerInnen und HelferInnen!

Als Aktive, um in Teams bei einer Mannschaftssportart an den Start gehen zu können oder um im Einzelsport sich gegeseitig zu motivieren und Erfahrungen gegenseitig weitergeben zu können. Als ÜbungsleiterInnen, InstruktorInnen und TrainerInnen, um das erworbene Wissen nicht nur weiterzugeben, sondern auch zu verbessern. Oder als UnterstützerIn, sei es durch ein Sponsoring oder eine Spende oder durch tatkräftige Mithilfe in der Vereinsorganisation.

Denn wir als Verein CAPS können nur so gut sein wie unsere Miglieder, SportlerInnen und UnterstützerInnen gemeinsam.

    Mehr lesen
    Unser Ziel ist es, Menschen mit einer mentalen Behinderung für das Thema Bewegung und Sport zu motivieren; Wir helfen, den passenden Sport zu finden und gewährleisten einen regelmässigen Sportbetrieb und Trainings im Rahmen von Vereins-, Kurs- und Kaderaktivitäten. Wir ermöglichen Menschen mit Mentalbehinderung einfach, möglichst viele unterschiedliche Sportarten auszuüben. Zukünftig möchten wir auch Sportcamps, Kurse und Sportwochen anbieten. Alle unsere SportlerInnen haben selbst in irgendeiner Form eine Mentalbehinderung, wodurch bei den CAPS auch ein sehr wertvoller Erfahrungsaustausch unter SportlerInnenn und unter Angehörigen stattfindet. In unseren Sektionen und in unseren Partnervereinen werden sie durch die Unterstützung fachlich kompetenter ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen sowie mit bewährten Trainingsprogrammen beim Erlernen und Ausüben einer Sportart unterstützt. Egal, ob die Mentalbehinderung von Geburt an besteht oder später eingetreten ist: wir bieten und entwickeln Sport für alle Alters-, Behinderungs- und Leistungsgruppen. Von Jung bis Alt, in vielen Sportarten und von Einstieg bis zur internationalen Weltklasse.

    NEWS

    • Kurzbericht ÖM Damen und ÖBM in Linz 27.09.2025
      Am Freitag, den 26.09.2025 erreichten wir nach einer langen Anreise um 20.15 Uhr das Jugendgästehaus in Linz. Kurz nach der Ankunft genossen wir das Abendessen in der Pizzeria. Nach dem sehr guten Frühstück am Samstag morgen ging es zu Fuß in die Olympiahalle. Aufwärmen, Einspielen und die Nervosität war bei einigen sehr spürbar, und es ging los. Es folgte eine Serie an Spielen, welche mit knappen Siegen und Niederlagen ausgingen. Danach begann der Kampf in den verschiedenen Klassen um Medaillen. Einige Sportler möchte ich besonders hervorheben Iski Das erste Mal bei einer Österr. B-Meisterschaft verblüffte durch Traumbälle selbst die gegnerischen Trainer. DesireeSie überzeugte durch ihre konstante und abgebrühte Spielweise. MichaelAuch er nahm das erste Mal an einer ÖM teil, und spielte sich gleich in die höchste Klasse. PascaleEr spielte, besonders im Mixeddoppel sehr stark. Ranglisten Trisomie 21 Damen 1.Platz und österr. Meisterin Desiree Schneider 2. Platz Michaela Klocker Mixeddoppel 1. Platz und österr. Meister Desiree Schneider und Pascale Insam 2. Platz Michaela Klocker und Michael Lampl Herren 3. Platz Michael Lampl Herrendoppel 3.Platz Pascale Insam und Michael Lampl ÖBM Herren […]
    • Inklusion und Sport auf höchstem Niveau
      Am 17. Mai fanden in der Sporthalle Oberau in Feldkirch die Vorarlberger Landesmeisterschaften im Tischtennis für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung und TS21 statt. Organisiert vom SV […]
    • Inklusiv trainieren – Vorarlberger Sportvereine machen es vor!
      Am Freitag 6. Juni 2025 fand im Olympiazentrum Vorarlberg zum ersten Mal eine ganz besondere Fortbildung für Trainer:innen aus den Vorarlberger Sportvereinen statt. Ins Leben gerufen vom SV CAPS Vorarlberg […]
    • Besonderes Training Tag bei den CAPS Tischtennisspieler:innen in Lustenau – Prominenter Besuch bringt Freude und Motivation
      Am 14. April hatten die Sportler:innen der CAPS Tischtennisgruppe in Lustenau einen besonderen Tag. Beim Training gab es viele Überraschungen und glückliche Gesichter. Frau Landesrätin Martina […]